
Der Horwer Künstler Joseph Clemens Kaufmann malte dieses Bild im Auftrag der Korporationsgemeinde der Stadt Luzern im Jahre 1897.
Die Kapellbrücke führte damals noch direkt in die Peterskapelle.
![]() |
Die Kapellbrücke - Joseph Clemens Kaufmann - Wikimedia Commons |
Später dann nutzten die Mägde den Steg zum Waschen, wie man auch auf dem Martiniplan von 1597 sehen kann. Auf selbigem Plan sieht man jedoch kein Fallgitter an der Kapellbrücke und auch keine Schwirren mehr im Wasser, denn um 1600 drohte keine Gefahr mehr vom See her.
Nach dem Brand im Brandgässli 1833 wurde zwischen Egg und Peterskapelle der Rathausquai erstellt. In den Jahren 1897/98 wurde die Kapellbrücke um 18 Meter verkürzt.